Liebe ELIANT-Freundinnen, liebe ELIANT-Freunde,
Die digitale Transformation unserer Gesellschaft braucht zum
Ausgleich einen neuen Humanismus menschlicher Würde. Sonst besteht die
Gefahr, dass das transhumanistische Menschenbild mit seiner Fixierung
auf Perfektion und auf die Optimierung des defizitären Menschen durch
künstliche Intelligenz kulturbestimmend wird. Wenn aber
Sicherheit und Perfektion die beherrschenden Wertvorstellungen werden,
gerät die Demokratie in Gefahr und wird früher oder später dem
digitalisierten Überwachungsstaat Platz machen müssen.
Europa hat nicht nur die Chance, im Macht-Poker der Großmächte eine
vermittelnde Rolle zu spielen. Es hat auch die Möglichkeit, Vorbild
einer Erziehungskultur zu werden, bei der die Entwicklung des
Individuums und eine möglichst allseitige Ausbildung seiner Fähigkeiten
und authentischen Potenziale im Mittelpunkt stehen.
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, dass nicht nur ihre
wissenschaftlichen und technischen Interessen Berücksichtigung finden,
sondern auch ihre künstlerischen und spirituellen Begabungen. Eine zu
frühe digitale Indoktrination behindert jedoch die Entwicklung
selbstständigen Denkens und Handelns sowie die Fähigkeit zu empathischer
Teilhabe und sozialer Verantwortung. Diese setzen eine gesunde
körperliche, seelische und geistige Reifung voraus und sind unabdingbar
für die Bewältigung der großen vor uns stehenden ökologischen,
wirtschaftspolitischen und sozialen Herausforderungen. Bleibt jedoch die
spirituelle Identität des Menschen unentwickelt, sind Angst,
Unsicherheit und Motivationsmangel die Folgen. Die Konferenz
zur Zukunft Europas ist ein politisches Gremium, dessen Einberufung von
der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament Ende 2019
angekündigt wurde und am 9. Mai 2021 offiziell gestartet ist. Sie soll
bis 2022 neue Antworten für die Zukunft der Europäischen Demokratie
formulieren. Weiterlesen ELIANT
unterstützt die Zielsetzungen der Konferenz. Unabdingbar für ein
starkes Europa ist aber auch, dass Erziehung und Bildung sich an den
zentralen menschlichen Werten von Freiheit und Würde ausrichten. Denn
letztlich hängt die Qualität des gesellschaftlichen Miteinanders, des
Umgangs mit Natur und Technik und die Art der demokratischen Teilhabe am
politischen Leben davon ab, welche moralische Qualifikation die
individuellen Menschen besitzen. Wir danken Ihnen sehr, dass Sie uns dabei unterstützen!
Mit guten Wünschen zur Adventzeit grüsst herzlich für das ELIANT-Team Michaela Glöckler
Jede noch so kleine Spende motiviert und hilft uns!
|