Als wir "uns von Gott trennten" und zu glauben begannen, dass wir begrenzte Wesen seien, mussten wir eine begrenzte Welt erträumen, in der wir existieren und funktionieren konnten. Wenn wir uns stattdessen dafür entscheiden würden, uns nicht der Illusion der Trennung hinzugeben, würden wir uns als unbegrenzte Wesen erleben, die in einer unbegrenzten spirituellen Welt leben.
Wie bei allem anderen, was nach der Trennung geschah, teilten sich die Dinge weiter auf. Es gibt also zwei Versionen des Universums: Eine, die vom Heiligen Geist gesehen und erschaffen wurde (die vergebene Welt von Einheit) und eine, die von unserem Ego erfunden wurde (die Welt des Urteils und der Trennung).
Wir können der Welt, die wir erträumt haben, entrinnen, indem wir unsere Angriffsgedanken (Empörung) über sie aufgeben. Wir sind ohne Weiteres in der Lage, die Stimme Gottes den Heiligen Geist in allem anzurufen und dessen Sicht auf die Dinge anzunehmen und somit eine Berichtigung zu erfahren. Jede Situation können wir somit in uns heilen lassen.
Sobald wir unsere gesunde "Abhängigkeit" von Gott erkennen und akzeptieren, werden wir uns als göttliche Anwesenheit erkennen können.
Umgekehrt, während wir immer noch glauben, dass wir von Gott getrennt sind und unser eigenes Leben führen können, mangelt es uns nicht nur an Demut, sondern wir werden auch karmische Lektionen erhalten, die uns diese Demut bringen werden.
Einer der besten Wege, unsere wahre Demut und Verbindung zum „Ewigen Geist“ zu wecken, ist, unsere Herzen und Seelen in einem ehrlichen, verletzlichen Dialog des Gebets zu öffnen. Der Dialog braucht keine gesprochenen Worte zu beinhalten (obwohl er es könnte), und wir sollten uns Gott gewiss nicht mit der Erwartung nähern, dass wir buchstäblich hören, wie eine Stimme als Antwort darauf spricht.
Das zentrale Thema in Ein Kurs in Wundern ist jedoch, dass wir in unserem Gespräch mit Gott nichts zurückhalten wollen - wir dürfen keine Geheimnisse bewahren.
„Unser ganzes Heil und Erwachen erfordert nicht, dass wir nach menschlichen Maßstäben perfekt sind. Aber es setzt voraus, dass wir keine geheimen Gedanken haben und nichts, was wir vor Gott verbergen würden.“ -Ein Kurs in Wundern
Liebe Freundinnen und Freunde von VORHANG AUF und vom Waldow Verlag,
wenn
die Kinder ihre größten Schuhe und Stiefel aus dem Schrank holen, sie
eifrig blitzblank putzen und polieren, dann ist dies ein sicheres
Zeichen dafür, dass der Nikolaus schon bald vor der Haustür steht!
Die Legende
Wie
ist dieser besondere Feiertag so kurz vor dem Weihnachtsfest eigentlich
entstanden? Das Leben nicht nur eines, sondern zweier
frühchristlicher Männer aus Kleinasien hat zur Legende des Heiligen
Nikolaus geführt. Dies waren der Bischof Nikolaus von Myra aus der
heutigen Südtürkei - er lebte im 4. Jahrhundert. Und ein weiterer
Bischof namens Nikolaus von Pinera, der im 6. Jahrhundert ebenfalls in
dieser Region wohnte – in Sion in der Nähe des heutigen Antalya. Auch Ereignisse
im Leben des Martin von Tour spielten wechselseitig in die
Legendenbildung hinein, denn die Episode mit den Gänsen, die den Bischof
verraten, gibt es sowohl für Martin als auch für Nikolaus. Alle
drei Personen lebten das vor, was wir heute mit Sankt Nikolaus
verbinden: Sie halfen ihren Mitmenschen, die in Not und Bedrängnis
waren, und verbreiteten mit ihren Taten ein Zeichen der Liebe und des
Mitgefühls. Und
genau diese besondere Botschaft ist es, die wir auch heute noch am 6.
Dezember, der als Todestag des Heiligen Sankt Nikolaus gilt, an unsere
Kinder weitergeben.
Nichts brauchen unsere Kinder mehr als
Schönheit und Wahrheit, Zuversicht und Freude! Wir empfehlen allen, die
sich auf die Adventszeit freuen, aber auch denen, die es - aus welchen
Gründen auch immer - schwer haben, auf Weihnachten zuzugehen und sich zu
öffnen, unsere lichtvollen Bilder, Postkarten und Kunstdrucke, mit
denen Sie Ihre Familie, sich selbst und Ihr Heim verzaubern können!
Kostenloses Tischbild
Diesen Kunstdruck St. Nikolaus von
Eva-Maria Ott-Heidmann, erhalten Sie heute und morgen kostenlos zu jeder
Bestellung. Dabei gibt es keinen Mindestbestellwert!
Größe A4 auf festem Papier, daher nicht nur als Wandschmuck, sondern
auch als Tischbild auf dem Jahreszeitentisch, zum Beispiel auf unserem dafür konzipierten Bildständer geeignet.
Außerdem empfehle ich Ihnen mein
Nikolausbuch mit wunderschönen Bildern von Marie Laure Viriot, in dem
das "dunkle" Kind Ruprecht auf das "lichte" Kind Nikolaus trifft und für
die Kinder und uns die Frage beantwortet wird, ob es den Nikolaus
"wirklich" gibt.
Bilderbuch "Nikolaus und Ruprecht"
Advents- und Weihnachtskarten
Der
Winter ist die dunkelste Jahreszeit, aber wir können sie mit schönen
Kerzen, Gedanken und Bildern aufhellen. Machen wir auch anderen eine
Freude, verzaubern sie mit einer wunderschönen, herzanrührenden
oder winterverheißungsvollen Postkarte und zeigen ihnen so, dass wir an
sie denken. Eine Auswahl von 16 Motiven haben wir für Sie als Serie zu einem Vorteilspreis von 14,90 Euro zusammengestellt.